Medienmitteilungen

Am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar bringen zahlreiche Chessler-Busse frühmorgens die Närrinnen und Narren sicher und bequem an die Solothurner Chesslette. Während der verschiedenen Fasnachtsumzüge in Solothurn am 2. und 4. März, in Luterbach am 27. Februar und in Biberist am 2. März kommt es zu Umleitungen und nicht bedienten Bushaltestellen.

Abfahrten der «Chessler-Busse» am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025

Abfahrt um 4.10 Uhr

Nach dem pandemiebedingten Einbruch der beförderten Fahrgäste im Jahr 2020 konnte der Busbetrieb Solothurn und Umgebung BSU letztes Jahr einen neuen Rekord aufweisen. Gesamthaft haben 7,27 Millionen Fahrgäste das Busangebot des BSU genutzt.

Die Busbetriebe BGU und BSU arbeiten schon lange partnerschaftlich zusammen. Die Verwaltungsräte beider Unternehmen sind zum Schluss gekommen, dass ein Zusammenschluss für beide Seiten attraktiv ist. Sie haben deshalb entschieden, ein detailliertes Fusionsprojekt zu erarbeiten und den Zusammenschluss den Aktionärinnen und Aktionären vorzuschlagen. Der definitive Entscheid fällt im Mai oder Juni 2025.

Der Busbetrieb Solothurn und Umgebung BSU blickt in allen Belangen auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Die Frequenzen und Verkehrserträge haben sich positiv entwickelt und die Busse verkehrten weitgehend pünktlich. Auch bezüglich Kundenzufriedenheit und erbrachter Qualität steht der BSU gut da. An der ordentlichen Generalversammlung wurde zudem über aktuelle und zukünftige Projekte informiert.

Seit 24 Jahren sorgt der Busbetrieb Solothurn und Umgebung BSU in den frühen Morgenstunden für eine pünktliche und zuverlässige Anreise der Chesslerinnen und Chessler an die traditionelle Chesslete in Solothurn. In diesem Jahr beförderten die zusätzlich eingesetzten zehn Gelenk- und fünf Normalbusse insgesamt 1'306 Fasnächtler:innen in die Kantonshauptstadt.

Ab dem Fahrplanwechsel vom Sonntag, 10. Dezember 2023, erfahren einige Buslinien Fahrplananpassungen im Minutenbereich. Der Unterleberberg und das nördliche Wasseramt erhalten ein attraktives Nachtbusangebot.

Um für die Angebotsausbauten und die Elektrobustechnologie gewappnet zu sein, muss die Busgarage in Zuchwil des Busbetriebs Solothurn und Umgebung BSU erweitert werden. 

Die Nachfrage gemessen an den Einsteigenden und Personenkilometer (zurückgelegte Distanzen im Bus) hat sich im 1.

Die Buslinie mit echtem Mehrwert für Pendler:innen und Freizeitreisende: Mit der tangentialen Buslinie 17 zwischen «Gerlafingen, Bahnhof», «Biberist, O

Der Busbetrieb Solothurn und Umgebung BSU blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück und ist mit grossen Schritten unterwegs in die Zukunft. 2022 wurden die Busverbindungen des BSU wieder rege genutzt, die Fahrgastzahlen haben sich positiv entwickelt. An der Generalversammlung wurde des weiteren über verschiedene grössere Projekte informiert.