Medienmitteilungen

Der Kontrolldienst des Regionalverkehrs Bern-Solothurn sowie des Busbetriebs Solothurn und Umgebung wird nach Grenchen ausgedehnt. Neu wird ein Mitarbeiter des Busbetriebs Grenchen und Umgebung AG in das Kontrolldienst-Team integriert. Mit dieser verstärkten Zusammenarbeit können die drei Unternehmen wertvolle Synergien nutzen.

Über Tausend Chessler fuhren heute in den frühen Morgenstunden mit dem Busbetrieb Solothurn und Umgebung BSU an die Fasnacht in der Solothurner Innenstadt. Das sind rund 100 Fasnächtler mehr als im Vorjahr.

Der Fahrplanwechsel vom Sonntag, 11. Dezember 2011, bringt für die Fahrgäste des BSU, insbesondere der Linien 2, 4, 6 und 16, kleinere Änderungen mit sich. Die wichtigsten Ver-besserungen auf dem Busnetz im Überblick:

Es wird bunter auf dem BSU-Liniennetz: Neben dem weissen Volvo-Hybridbus fährt der BSU die nächsten Wochen auch mit einem blaugrünen Mercedes-Hybridbus. Wichtiger als die Farbe ist, was im Bus drin steckt: Das umweltfreundliche Fahrzeugen hat vier Radnaben-motoren, die den Antrieb elektrisch sicherstellen – damit wird Treibstoff eingespart und weniger CO2 ausgestossen.

An der Generalversammlung des Busbetriebs Solothurn und Umgebung BSU hatten Verwaltungsratspräsident Ulrich Bucher und der Stellvertretende Direktor Hans-Jakob Stricker Erfolgreiches zu berichten: Mit mehr Fahrgästen und einem guten Rechnungsergebnis wurden die Jahresziele 2010 erreicht.

Am Sonntag, 8. Mai 2011 findet der erste slowUp Solothurn-Buechibärg statt. Dafür wird die Strecke im slowUp-Gebiet für den motorisierten Verkehr gesperrt. Von 09.00 bis 18.00 Uhr müssen die BSU-Linien 2, 3, 6 und 8/898 unterbrochen oder umgeleitet werden. Auf dem ganzen Netz gilt der Sonntagsfahrplan. Der Velotransport ist in den Bussen nicht gestattet.

An der HESO 2010 war er bereits zu bestaunen, ab sofort ist er in Solothurn und Umgebung unterwegs: Der umweltfreundliche BSU-Hybridbus. Dank seinem auffälligen Design mit den grossen Orangen ist er auf dem BSU-Netz nicht zu übersehen. Der BSU hat den Volvo- Hybridbus für drei Jahre gemietet und wird ihn ab sofort auf Herz und Nieren prüfen.

Sieben Transportunternehmungen des öffentlichen Verkehrs setzen an zum schweizweit umfangreichsten Langzeittest zweier Gelenk-Hybridbusse unter realen Einsatzbedingungen. Die über einjährige Testphase beginnt am 29. März 2011, wenn beim BSU in Solothurn ein Serien-Hybridbus der Carrosserie Hess AG in Betrieb genommen wird.

Der Busbetrieb Solothurn und Umgebung BSU hat letztes Jahr erstmals über 6 Millionen Fahrgäste befördert, was einer Zunahme von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. In den letzten beiden Jahren hat der BSU seine Fahrgastzahl um einen Viertel erhöhen können – ein überdurchschnittliches Wachstum, das auf den grossen Angebotsausbau im Dezember 2008 zurückzuführen ist.

Heute in den frühen Morgenstunden nutzten über 1'000 Chessler den Busbetrieb Solothurn und Umgebung BSU, um an die Fasnacht in der Solothurner Innenstadt zu gelangen. Das sind rund 5 Prozent oder 50 Personen mehr als im Vorjahr.