Medienmitteilungen

Mit dem Frühling beginnt auch die Zeit der Bauarbeiten. Gleich an drei Stellen wirken sich diese auf den BSU-Bus aus. Für die Fahrgäste bedeutet dies teilweise längere Reisezeiten. Auch für die BSU-Chauffeure steigt die Belastung durch Staus und verpasste Anschlüsse.

Die Verkehrsentlastung der Stadt und Alkoholkonsum sind gute Gründe, mit dem Bus zur Chesslete zu fahren.

Auf den Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2006 erhalten zwei BSU-Haltestellen einen neuen Namen, in Biberist gibt es einen neuen Halt.

Ansprechendes Geschäftsergebnis beim BSU Das Rechnungsergebnis 2005 des Busbetriebs Solothurn und Umgebung (BSU) schliesst mit einem Betriebsgewinn von 27'000.-- Franken ab.

Ab sofort sind die BSU-Fahrpläne komplett über den Online-Fahrplan der SBB abrufbar.

Seit dem Fahrplanwechsel vom Dezember 2005 hält die Linie 9 vor dem Schwimmbad. Badegäste sind bisher aber noch kaum ausgestiegen. Was wohl mehr am Wetter als an der mangelnden Bekanntheit des Angebots liegt.

Am Samstagabend um 21:00 Uhr startete in der BSU-Garage ein Sondereinsatz: Ein Bus nach dem anderen wurde mit Schneeketten ausgerüstet, daneben musste die Umgebung um die Garage laufend geräumt werden.

Am Donnerstagmorgen, 23. Februar 2006, nutzten 500 "Fasnächtler" den sicheren Bus um in die Stadt zu fahren.

Seit 2001 setzt der BSU beim Kauf neuer Busse konsequent auf die jeweils neueste Filtertechnologie.

Ab Montag, 12. Dezember, fährt der BSU ins Obachquartier.